Was verstehen wir überhaupt unter dem Begriff Fluch?
Schauen wir uns doch erst einmal an, was wir unter einem Fluch verstehen:
Fluch findet immer dann Aufmerksamkeit, wenn es um:
Unglück
Unheil
Missgeschick
Vernichtung
Zusammenbruch
Verwünschung
Verdammung
Bann
Ausstoßung
Pech
Misserfolg
Schicksalsschlag
Misere
Armut
Elend
Not
Plage
Hindernis
Verderben
Verhängnis
Bürde
harter Schlag
Mühsal
geht.
Oft kommen sie plötzlich und unerwartet.
Manchmal zieht es sich über Generationen hinweg.
Flüche sind überwiegend an Worte gebunden.
Da Worte in unserem Kopf, also durch unsere Gedanken entstehen, haben sie natürlich etwas mit der Kraft der Gedanken zu tun.
Zweck des Fluches liegt immer darin:
-Unheil zu stiften
-Sündige zu bestrafen
-Schuldige zu bestrafen
-Verderben zu bringen
-Schaden anzurichten
Ein Fluch ist ein Spruch,
der auf magische Weise einer Person Unglück, Bestrafung bringen soll.
Gründen sind vielfältiger Natur:
– zum Beispiel Rache.
– bei Ungehorsamkeit
– Neid
– der andere ist mir zu stark, er könnte mich besiegen
– Hass
– Eifersucht
– Missgunst
– geballte Wut
– Ungerechtigkeit
Ganz einfach ausgedrückt, ist ein Fluch eine magische Handlung,
es sind gesprochene Wörter, in deren Ergebnis ein Schaden auf die belegte Person, das Tier, ja sogar Gegenstände, Schmuckstücke bewirkt werden soll.
Der Fluch wird oft auch als Schimpfwort verwendet:
Allein, wenn wir uns unsere Sprache anschauen….
“Ich verfluche dich!”,
“Geh zum Teufel!”,
“Verdammt, was ist das hier für eine Sauerei!”
„Mögest du nie wieder glücklich werden mit einem anderen Partner“
wie oft hört man auch in seinem Umfeld, wenn jemand vor sich hin flucht „diese verfluchte Sch..….“ –
……das kann man jetzt beliebig ergänzen.
Gibt es verschiedene Arten von Flüchen? Ich unterscheide 3 verschiedene Arten von Füchen:
Das große Buch der Fluch Auflösung Andere ausführliche Möglichkeiten findest du in in meinem Buch:
Klick auf das Buch und Du gelangst zu Amazon